Beratung & Therapie

Im hektischen Alltag stellen wir uns oft tiefgreifende Fragen. Fragen nach dem, was schiefgelaufen ist, warum Diskussionen in Streit enden und woher unsere Prägungen stammen. Wir fragen uns, wer wir in einem anderen Umfeld sein könnten und wie sich das auf unser Leben heute auswirken würde. Unsere Erfahrungen beeinflussen stark, wie wir das Leben interpretieren. Aber was, wenn unsere Erfahrungen völlig anders wären? Was würde sich für unsere Zukunft ändern?

Diese Fragen können Veränderungen ermöglichen. Wir können neue Erfahrungen sammeln und alte Glaubenssätze über uns und unsere Umwelt loslassen. Einige unserer Gedanken entsprechen vielleicht nicht mehr der Realität, und manches sollten wir hinter uns lassen, da es uns nur noch behindert. Die Antworten auf diese Fragen sind der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben.

Du bist gerade in einer angespannten Situation, vielleicht mit Ängsten oder depressiven Stimmungen verbunden? Du grübelst schon lange darüber nach, was Du ändern kannst, damit es Dir endlich wieder besser geht, kommst aber einfach nicht weiter? Oder Du wartest auf einen Therapieplatz und möchtest aber schon jetzt etwas tun und Deiner Situation nicht so ausgeliefert sein? Vielleicht ist aber auch bei Dir alles in Ordnung, Du kennst aber jemanden, dem es nicht gut geht und suchst Hilfestellung und Unterstützung?
Hier eine Auswahl an Themen, die wir gemeinsam anschauen und bearbeiten könnten:
– Konflikte mit Dir selbst, Selbstwert, innere Unsicherheit
– Konflikte mit Partner/in, Familie, Freund:innen, im Job
– Belastende Emotionen
– Frustration und ungesunde Ersatzhandlungen
– Lebensumbrüche und Krisen
– Trauer und Verlust
– Ängste und Phobien
Oder was ist DEIN Thema?
Du hast vielleicht schon oft versucht, schädliche Verhaltensweisen zu ändern? Zum Beispiel endlich regelmäßig gern Sport zu machen oder sicher in Deinem Essverhalten zu werden, früher schlafen zu gehen oder entspannt Ordnung halten zu können? 
Du erlebst oft Streit in Deiner Familie oder mit Freunden und bist wütend auf Dich und den Anderen und wüsstest gern, wie Du daran etwas ändern kannst und ihr Lösungen findet, die euch Beide bereichern?
Du kommst über eine Beziehung oder Trennung nicht hinweg, bist sehr traurig oder wütend, kommst nicht davon los und das lähmt Dich in Deinem Leben?
Du fragst Dich, warum der richtige Partner, die richtige Partnerin noch nicht in Deinem Leben ist und woran es liegt?
Du wärest gern freier, selbstbewusster oder mehr im Frieden mit Dir selbst?
Du würdest gern besser mit Dir umgehen und weißt nicht, wie Du das anfangen sollst?
Du hast ein Sehnsuchtsziel und wünschst Dir dafür konsequente Unterstützung?

Diese Fragen können Veränderungen ermöglichen. Wir können neue Erfahrungen sammeln und alte Glaubenssätze über uns und unsere Umwelt loslassen. Einige unserer Gedanken entsprechen oft nicht mehr der Realität und vieles können wir hinter uns lassen, da es uns nur noch behindert. Die Antworten auf diese Fragen sind der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben. Bei dem Entdecken dieser „Schlüssel“ hilft die Auflösende Hypnose© sehr, da Du mit ihrer Hilfe an die dem hinderlichen Glaubenssatz zugrunde liegenden alten Emotionen kommst und sich diese dadurch auflösen können. Dieser Prozess kann unterschiedlich lange sein. Es ist wie Keller aufräumen, für einen großen, vollgestellten Keller brauchst Du länger als für einen kleinen Keller in dem nicht so viel rumsteht. Danach beginnen wir mit dem Stärken Deiner Persönlichkeit und der Umsetzung Deiner Lebensträume und Ziele.

Meine Schwerpunkte:

Gesprächstherapie nach Carl Rogers und Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation)

Auflösende Hypnose©

So läuft es ab

Über meine Arbeit

In einem Erstgespräch klären wir, welches Ziel Sie sich aus unserer gemeinsamen Arbeit wünschen. Was soll erreicht werden? Einen nächsten Step im Job? Ausstieg aus dem Job? Eine Beziehung retten? Besser mit den Eltern kommunizieren? Ein besseres Verhältnis zu den Kindern? Weniger Streit zu Hause? Gewicht verlieren? Ein sportliches Ziel erreichen? Ein störendes Verhalten aufgeben? Weniger Alkohol trinken? Eine Weltreise machen?

In unserem kostenlosen Erstgespräch klären wir, was Dein Thema ist und wie wir weiter vorgehen. Du entscheidest, ob Du z.B. auch durch Auflösende Hypnose© versuchen möchtest, Dich Deinem Thema zu nähern. Auflösende Hypnose© hilft, im Unterbewusstsein gespeicherte negative Inhalte, Bilder oder Erfahrungen aus Deinem System hochkommen zu lassen um sie sich anzuschauen und sie dann aufzulösen. Dann kann Platz für etwas Neues entstehen.

Je nachdem, was Dein Thema ist, werden wir auch Deine persönlichen Stärken herausfinden, uns Deine Kommunikationsstrategien anschauen und nächste Schritte überlegen, um Dein Problem Schritt für Schritt zu überwinden. Dabei werde ich Dich begleiten, damit Du nicht mehr so leicht in alte Gewohnheiten oder Denkmuster fällst. Wir arbeiten an Deinem positiven Selbstbild und/oder an neuen Verhaltensweisen und -strategien, die Dich stärken und Dir Mut machen, Deinen Weg weiter zu verfolgen.

Über Auflösende Hypnose©

Mit Auflösender Hypnose© lassen sich sehr viele Themen bearbeiten, z.B. Selbstwertprobleme, negatives Selbstbild und negative Glaubenssätze, Stress, belastende Erlebnisse wie Trennung oder Trauer, Probleme in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz, Ängste vor Prüfungen oder Bewerbungssituationen oder vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.

In den Sitzungen geht es darum, Dir  einen intensiven Zugang zu Deinem inneren Erleben zu ermöglichen. Dabei tritt das bewusste Denken in den Hintergrund und es entsteht Raum für die – oft lange unterdrückten – Gefühle, die sich durch die Hypnose lösen können. Welchen Weg Dein Unbewusstes dabei wählt, liegt bei Dir selber. Denn Du steuerst den Prozess – aber mit Hilfe achtsamer Unterstützung von meiner Seite aus.

In einer als geschützten Raum wahrgenommenen Atmosphäre wird es Dir ermöglicht, Dich nochmal auf einer tieferen Ebene den eigenen, bisher nicht adäquat verarbeiteten Themen zu stellen und belastende Emotionen aufzulösen.

Es ist oft erstaunlich, in welch kurzer Zeit Auflösende Hypnose© positive Veränderungen herbei führen kann. Damit gehen häufig auch Verbesserungen der Gesundheit einher, denn belastende Emotionen können zu Stress führen, der uns auf körperlicher, mentaler und seelischer Ebene negativ beeinflusst.

Über die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Rosenberg

„Im Grunde gut“. Dieser Buchtitel des Spiegel-Bestsellers von Rudger Bregmann drückt die Grundannahme der humanistischen Psychologie und der Gewaltfreien Kommunikation aus. Denn es bereitet Menschen von ihrer Natur her Freude, zum Wohlergehen anderen beizutragen – wenn sie das freiwillig tun können! Dieser Nachsatz ist dabei entscheidend.

Viele unserer Konflikte entstehen dadurch, dass wir nicht freiwillig handeln, sondern den Eindruck haben,  Forderungen nachzugeben. So funktioniert auch unser Erziehungssystem. Vergleichen mit Anderen, Belohnung, Bestrafung. Es stammt noch aus einer Zeit, in der gelehrt wurde, der Mensch sei in sich schlecht und müsse zum „Guten“ erzogen, notfalls gezwungen werden. Die Humanistische Psychologie – besonders Carl Rogers und Victor Frankl aber auch Martin Seligmann, haben hier massgeblich zu der Erkenntnis beigetragen, das dieses alte Bild falsch ist. Rosenberg hat noch bei Rogers studiert und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) entspricht diesem Menschenbild Rogers.

Die GFK ist quasi ein „Übersetzungstool“ für Emotionen und Gefühlsbotschaften, ein Translator für unsere Subtexte: „Ach, meldest Du Dich auch mal wieder“ – so ein typischer Mutter-Satz am Telefon könnte übersetzt bedeuten: „Mir fehlt der Kontakt zu Dir, ich vermisse unseren Austausch, ich hätte gern, dass Du Dich mir näher fühlst. Wie kommt es, dass Du Dich so selten meldest?“. „Räum endlich Deine verdammten Socken weg!“ könnte bedeuten „Ich wünsche mir, unterstützt zu werden, nicht mit dem Haushalt komplett alleine gelassen zu werden oder dass Du siehst und wertschätzt und Dich darüber freust, wie viel ich beitrage, dass wir es zu Hause schön haben.“

Die Übersetzung hilft, die Bedürfnisse hinter den Sätzen/Forderungen/Vorwürfen zu verstehen. Dadurch können wir in der Verbindung bleiben statt in die Verteidigung und damit in die Trennung gehen zu müssen. Rosenberg hat neben seinen Seminaren den Großteil seiner Arbeit in der Konfliktbewältigung in Krisengebieten eingesetzt. Seine eigenen Beispiele aus seinem Buch „Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache des Lebens“ sind sehr eindrucksvoll.

Die GFK unterstützt Sie unter anderem dabei, Verbindungen mit anderen Menschen zu schaffen, die befriedigender für beide Seiten sind. Sie hilft, Lösungen zu finden, die auf gegenseitiger Rücksichtnahme, Respekt und Konsens basieren. Sie hilft, sich Bedürfnisse so zu erfüllen, dass sie bereichernd wirken, sei es im persönlichen Leben, in der Familie, der Schule, der Nachbarschaft und in der Gesellschaft.

Therapy Session-01
Neugierig?

Kontakt

Ich freue mich auf Deine Nachricht. Du oder Sie? Da richte ich mich nach Deinem/Ihrem Wunsch.